Datenschutzerklärung (DSE)
Version vom 31.8. 2023
Ich, Silvia Aeschimann / Naturheilpraxis / Christoffelgasse 3 / 3011 Bern
bestätige hiermit, mich an die folgenden Regeln gemäss Datenschutzgesetz und Datenschutzverordnung zu halten.
Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als meine Klient*in, über meinen Umgang mit Ihren persönlichen und sensiblen Daten, die in meiner Praxis gesammelten werden, zu informieren.
Es werden nur solche Daten bearbeitet, die mit der therapeutischen Behandlung in Zusammenhang stehen oder die für eine Information über allfällige Angebote relevant sind. Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die ich mit Ihrem Einverständnis aufgenommen habe, die Sie mir haben zukommen lassen oder die in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch etc.) zu finden sind. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Gesundheit/zum Krankheitsverlauf, bereits gestellte Diagnosen und gegebenenfalls weitere Daten sein, welche Sie mir aufgrund der Behandlung übermittelt haben (Patientendossiers).
Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden diese Daten ausschliesslich in Ihrem Klient*innendossier, resp. in dem für die Administration notwendigen Dossier, insbesondere in der für die Fakturierung gemäss Tarif 590 notwendigen Software. An diesen beiden Aufbewahrungsorten sind sämtliche an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte inklusive der verantwortlichen Personen nachvollziehbar.
Institutionen (Versicherungen etc.) werden Ihre Daten oder Teile davon ausschliesslich mit Ihrem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Praxis.
Soweit Ihre Daten physisch gesammelt und bearbeitet werden, werden diese in einem abschliessbaren, unbefugten Drittpersonen nicht zugänglichen Raum oder Schrank aufbewahrt. Elektronisch gesammelte Daten werden gesichert aufbewahrt (Firewall, Passwort etc.).
Wo es nicht kantonale oder andere gesetzliche Regelungen anders bestimmen, werden Ihre von mir gesammelten Daten zwanzig Jahre nach Ihrer letzten Konsultation in unserer Praxis gelöscht.
Die schriftliche Kommunikation zwischen meiner Praxis und Ihnen findet per E-Mail statt. Entweder mit einem üblichen Verschlüsselungsprogramm verschlüsselt oder – mit Ihrem schriftlichen Einverständnis – unverschlüsselt.
Als gegenwärtige oder ehemalige Klient*in können Sie von mir jederzeit ein Doppel aller Ihrer von mir gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF-Datei oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innert maximal 30 Tagen übergeben.
Verantwortlich für sämtliche Fragen, die in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist die für Sie zuständige Therapeutin.
Allgemeines
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Als Betreiberin der Seite naturheilpraxis-aeschimann.ch nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Datenerhebung und -nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir möglicherweise automatisch bestimmte nicht personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem und die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Informationen werden zur Analyse von Trends, zur Verwaltung der Website und zur Erfassung demografischer Informationen für interne Zwecke verwendet. Wenn Sie uns über die Website kontaktieren oder interaktive Funktionen (z. B. Formulare) nutzen, erfassen wir möglicherweise personenbezogene Daten, die Sie freiwillig angeben, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere relevante Details. Wir werden diese Informationen ausschliesslich dazu verwenden, Ihre Anfragen zu beantworten oder die von Ihnen gewünschten Therapieleistungen zu erbringen.
Zustimmung
Indem Sie unsere Website nutzen und uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben zu.
Datensicherheit
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten nur auf autorisiertes Personal, das zur Geheimhaltung verpflichtet ist.
Cookies
Unsere Website verwendet möglicherweise Cookies oder ähnliche Technologien, um Ihr Interneterlebnis zu verbessern und Informationen darüber zu sammeln, wie Sie die Website nutzen. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern.
Google Analytics
Auf unserer Website nutzen wir den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und analysieren, wie Sie unsere Website nutzen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch vorgängig gekürzt, innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Innerhalb von Google Analytics können wir «Google Signale» nutzen. Durch die Nutzung von «Google Signale» sind wir in der Lage, die Analyse der Websitenutzung geräteübergreifend durchzuführen. Es handelt sich dabei um sogenanntes Cross-Device-Tracking. Google sammelt die Daten der User (demografische Merkmale der Google Konto Nutzer), sobald diese der personalisierten Werbung zustimmen.
Google benutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber Websitebetreibenden zu erbringen.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter https://policies.google.com/.
Links von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Websites oder Diensten Dritter enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken dieser Websites verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller externen Websites, die Sie besuchen, zu lesen.
Dauer der Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, das Gesetz schreibt eine längere Aufbewahrungsfrist vor.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und das Datum des Inkrafttretens wird entsprechend aktualisiert.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Datenschutzbeauftragte Person
Silvia Aeschimann
Christoffelgasse 3, 3011 Bern E-Mail: info@naturheilpraxis-aeschimann.ch Tel: 079/303 83 79